Das Thema des Jahrbuchs 2011: »Digitalisierung und Internet« weiterlesen
Die Auseinandersetzung um die Perspektiven der digitalen Gesellschaft tragen Züge eines Kulturkampfes, meint Norbert Sievers. weiterlesen
Ausgerechnet die Konzerne der Kreativwirtschaft tun sich schwer, ihren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, kommentiert Tim Renner. weiterlesen
Zum Schutz des „Urheberrechts von Verlagen“ soll an Schulen private Spionagesoftware eingesetzt werden. Oder vielleicht doch nicht? weiterlesen
In Wirklichkeit will ich einfach keine Kritik hören, bekennt Kathrin Passig. Das ständige Dialogangebot Internet nervt. weiterlesen
Die Uhr steht am Anfang der Digitalisierung. Mit ihr zerfällt die Zeit in isolierte Augenblicke. Ein Fundstück aus den 1980er Jahren. weiterlesen
Informationelle Grundversorgung und kulturelle Vielfalt müssen in den Zeiten der digitaler Revolution mitgedacht werden, wenn es ums Urheberrecht geht, meint Volker Grassmuck. weiterlesen